Johanna Schaal

| Sprechstunde nach Vereinbarung |
| Wollgrasweg 49 | Raum 221 | 70599 Stuttgart |
| Seit April 2025 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung und Wandel, Universität Hohenheim |
| April 2025 - November 2025 | Wissenschaftliche Hilfskraft
Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte, Georg-August-Universität Göttingen |
| Dezember 2024 – Februar 2025 | Wissenschaftliche Hilfskraft
Abteilung Biologie, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd |
| August 2024 | Fortbildung zum "Innovation Support Advisor and Group Facilitator"
Teagasc, Kildalton College |
| August 2023 – November 2024 | Wissenschaftliche Hilfskraft
Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung und Wandel, Universität Hohenheim |
| April 2023 – Juni 2023 | Werkstudentin
Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, Fraunhofer Vaihingen |
| Oktober 2022 – September 2024 | Masterstudium Bioeconomy Universität Hohenheim |
| April 2022 – August 2022 | Praktikantin
Fachgebiet Physiologie und Biochemie der Pflanzen, Universität Hohenheim |
| Oktober 2019 – September 2022 | Bachelorstudium Biologie Universität Hohenheim |
| August 2019 – März 2023 | Studentische Hilfskraft
Fachgebiet Biologie, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg |
Schaal J., Neef, N., Otto, S. (2026): Mapping soil knowledge: A qualitative comparison of laypeople´s understanding of soil and expert-identified essentials in Germany. Journal for Nature Conservation. Vol. 89. www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1617138125002560 |
Risius, A., Höhl, K., Roser, S., Schaal, S., Schaal, J., Schaal, St. (2025 in Arbeit): Beutelsbacher Konsens und Implikationen für eine emanzipatorische BNE am Beispiel nachhaltiger Ernährung - eine multidisziplinäre Interviewstudie |
Timm, L., Schaal, J., Sann, M. (2024): A DNA-barcoding-based approach to quantitatively investigate larval food resources of cavity-nesting wasps from trap nests. Journal of hymenoptera research, Band 97, S. 45-56. jhr.pensoft.net/article/117410/ |
Haberbosch, M., Riesle, H., Autenrieth, C., Schaal, J. & Schaal, S. (2023, under review). Bakterien im Rampenlicht der Energiewende – Photobiologische Wasserstoffproduktion im DIY-Bio-Reaktor. BU praktisch. |