Nachhaltiger digitaler Wandel

Nachhaltige Entwicklung sowie die digitale Transformation sind zwei zentrale Trends unserer Zeit, die maßgeblich von menschlichen Entscheidungen und Handlungen abhängen und deshalb auch aus psychologischer Sicht ein äußerst interessantes und relevantes Forschungsfeld darstellen. Zudem haben Entwicklungen in der Umwelt sowie die digitale Transformation erheblichen Einfluss auf die Psychologie des Menschen. Deshalb erforschen wir hauptsächlich aus psychologischer Perspektive nachhaltige Gestaltungsmöglichkeiten im allgemeinen und insbesondere bei der Entwicklung digitaler Technologien mit einem Fokus auf künstliche Intelligenz und die Mensch-Maschine Schnittstelle.


Neues Modul "Humboldt Reloaded: Zielkonflikte der Nachhaltigkeit" [22.01.2025]

Der Lehrstuhl Nachhaltige Entwicklung und Wandel bietet im Sommersemester das neue Seminar "Zielkonflikte der Nachhaltigkeit" an. In diesem Humboldt Reloaded Seminar wird experimentell erforscht, welchen Einfluss Zielkonflikte auf das Konsument:innenverhalten haben. mehr


Infoveranstaltung "Mein S&C Studium" am 21.01.2025 [22.01.2025]

Am Dienstag, 21.01.25, fand die Infoveranstaltung rund um den Studiengang Sustainability & Change statt. Besprochen wurden Themen wie die Zwischen- und Orientierungsprüfung, Gestaltungsmöglichkeiten im Profil und durch Auslandsaufenthalte oder Praktika. mehr


Reicht es, Menschen einfach auf Englisch anzusprechen, damit sie sich nachhaltiger verhalten? [26.11.2024]

Wahrscheinlich lösen wir die Klimakrise so kaum. Es scheint aber tatsächlich einen robusten Effekt zu geben, der bewirkt, dass Menschen in einer von ihnen beherrschten Fremdsprache nachhaltiger Handeln, als in ihrer Muttersprache.mehr