Neue Publikation: Boden gehört zu den wichtigsten Ressourcen für den Erhalt des Lebens auf der Erde – doch wie gut ist sich die breite Bevölkerung dessen bewusst, und welches Verständnis von Boden und seinen Prozessen hat sie eigentlich?  [29.09.25]

In unserer im Journal for Nature Conservation veröffentlichten Studie haben wir die Bevölkerung zu Boden und seinen Prozessen befragt. Auf Grundlage der Antworten wurden Concept Maps entwickelt, die das Wissen der Menschen in Form eines Netzwerks darstellen.


In der Interviewstudie wurde eine heterogene Gruppe zu den Themen Bodenbestandteile, Bodenentstehung, Bodenleben, Bodendegradation und Bodenschutz befragt. Um die Antworten besser einordnen zu können, wurden zusätzlich Bodenexpertinnen und -experten zu denselben Themen interviewt. Sie sollten einschätzen, welche Inhalte sie für Laien als besonders relevant erachten. Auf Grundlage der Analyse der Antworten konnten Concept Maps erstellt werden, die die Wissenskonstrukte der Befragten zum Thema Boden visualisieren. Dadurch ließen sich Unterschiede sowie vorhandenes und fehlendes Wissen identifizieren.

Referenz

Schaal J., Neef, N., Otto, S. (2026): Mapping soil knowledge: A qualitative comparison of laypeople´s understanding of soil and expert-identified essentials in Germany. Journal for Nature Conservation. Vol. 89. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1617138125002560?via%3Dihub 


Back to News