Sommersemester 2024

3 Seminare zur Vertiefung zu Sustainability & Change (5608-071)

Ziel der Veranstaltung ist, das Wissen zu Sustainability & Change zu vertiefen und praktisch anzuwenden. Die Studierenden setzen sich mit den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) in verschiedenen Kontexten intensiv auseinander. Die Aufgabe der Studierenden ist es über das Semester hinweg in verschiedenen Themenkomplexen Ideen zu entwickeln, wie eines oder mehrere SDGs erreicht werden können. Um ihre Ideen auszuarbeiten und an ihrer Überzeugungskraft zu arbeiten, hören die Studierenden im Laufe des Semesters von Praxispartner:innen aus den Themenbereichen und bekommen eine Schulung in der Kunst des Auftretens und Debattierens. Als Highlight wird ein digitales Planspiel durchgeführt, durch welches die Studierenden in verschiedene Rollen schlüpfen und die Auswirkungen ihrer Entscheidungen in Simulationen erleben können.

Hier geht's zum Vorlesungsverzeichnis

Urteilen und Entscheiden (5600-211)

Menschen müssen ständig Urteile und Entscheidungen treffen. In diesem Modul lernen die Studierende die Grundlagen des Urteilens und Entscheidens kennen: Wie werden Objekte oder Handlungen beurteilt, wie werden Entscheidungen getroffen? Und wie hängen Urteile und Entscheidungen zusammen? Dabei werden rationale Handlungen behandelt, aber auch Abweichungen und Entscheidungsfehler werden genauer beleuchtet. Vertieft werden unter anderem Theorien, die Verhalten erklären sowie Heuristiken, der Einfluss von Erfahrungen und auch Entscheidungsunterstützungen.

Hier geht's zum Vorlesungsverzeichnis

Bewertungsverfahren der Nachhaltigkeit (5600-221)

In dieser Lehrveranstaltung setzen sich die Studierenden intensiv mit der Methode der Ökobilanz (Life Cycle Assessment, LCA) auseinander. Zusätzlich werden auch andere Verfahren zur sozialen und ökonomischen Bewertung gelehrt, um alle Aspekte der Nachhaltigkeit abzubilden. In einer begleitenden Projektarbeit lernen die Studierenden die Anwendung der Ökobilanz an konkreten Beispielen und die Interpretation sowie kritische Beurteilung der generierten Ergebnisse. Die Veranstaltung behandelt sowohl die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Methodik als auch den Einsatz der Ergebnisse für die Entscheidungsunterstützung, z.B. im Nachhaltigkeitsmanagement. Praxisnahe Beispiele und Fallstudien ermöglichen den Studierenden einen umfassenden Einblick in die Bewertung der Nachhaltigkeit. Am Ende der Veranstaltung sind sie in der Lage, eigenständig nachhaltigkeitsbezogene Bewertungen zu verstehen, kritisch zu hinterfragen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Hier geht's zum Vorlesungsverzeichnis

Bacheloranden-Forschungsseminar

Wintersemester 2023/2024

Einführung zu Sustainability & Change (5608-011)

  • Konzepte nachhaltiger Entwicklung
  • Nachhaltigkeitstransitionen
  • Die Bedeutung ausgewählter wirtschaftlicher Akteure für nachhaltige Entwicklung

    • Großunternehmen
    • Start-Ups
    • Konsumierende
    • Politische Regulierung
    • Nicht-Regierungs-Organisationen
    • Wissenschaftliche Akteure

Hier geht's zum Vorlesungsverzeichnis

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (5801-041)

Das Modul vermittelt grundlegendes Wissen über wissenschaftliche Arbeitsweisen und Methoden. Studierende lernen verschiedene Phasen wissenschaftlicher Arbeit zu unterscheiden und ihre Bedeutung zu erfassen. Sie erwerben wissenschaftstheoretische Grundlagen und können den Ablauf einer Studie nachvollziehen. Praktische Aspekte wie Recherche und Quellenbewertung werden ebenso vermittelt.
Ein zentrales Element dieses Moduls ist die Erstellung eines wissenschaftlichen Exposés in Gruppenarbeit. Ein wichtiger Schritt in diesem Prozess ist der Peer-Review, bei dem die Studierenden sich gegenseitig Feedback geben.  Durch diesen Prozess werden die Studierenden in die Lage versetzt, ihr theoretisches Wissen in realen Forschungssituationen anzuwenden und ihre Fähigkeiten zur kritischen Bewertung und Weiterentwicklung von wissenschaftlichen Arbeiten zu vertiefen. Das Modul fördert das Verständnis wissenschaftlicher Arbeitsweisen und deren praktische Anwendung in Forschungssituationen.

Hier geht's zum Vorlesungsverzeichnis

Hier geht's zu ILIAS

Integratives Seminar zu Sustainability & Change (5608-141)

Im Seminar "Chatbots im Marketing - Nachhaltigkeitsanalyse (Seminar 1) und Wirkung auf Konsument:innen (Seminar 2)" werden aktuelle Fragestellungen bezüglich der Nutzung von Chatbots im Marketing diskutiert. Im Seminar werden Marketinganzeigen mit und ohne Chatbot-Unterstützung erstellt. Dabei steht die Rolle der persönlichen Motive der Chatbot-Nutzer:innen (Seminar 1) sowie die Auswirkungen von KI-unterstütztem Marketing auf Konsument:innen im Mittelpunkt (Seminar 2).

Hier geht's zum Vorlesungsverzeichnis

Hier geht's zu ILIAS

Sommersemester 2023

3 Seminare zur Vertiefung zu Sustainability & Change (5608-071)

In dieser Veranstaltung lernen die Studierenden die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) in verschiedenen Kontexten kennen. Die Aufgabe der Studierenden ist es über das Semester hinweg in verschiedenen Themenkomplexen Ideen zu entwickeln, wie eines oder mehrere SDGs erreicht werden können. Dafür schlüpfen die Studierenden in selbst ausgedachte Rollen und versuchen sich als Unternehmer:innen, NGOs oder Forscher:innen für fiktive Fördergelder zu bewerben. Um ihre Ideen auszuarbeiten und an ihrer Überzeugungskraft zu arbeiten, hören die Studierenden im Laufe des Semesters von Praxispartner:innen aus den Themenbereichen und bekommen eine Schulung in der Kunst des Auftretens und Debattierens.

Hier geht's zum Vorlesungsverzeichnis

Hier geht's zu ILIAS

Urteilen und Entscheiden (5600-211)

Menschen müssen ständig Urteile und Entscheidungen treffen. In diesem Modul lernen die Studierende die Grundlagen des Urteilens und Entscheidens kennen: Wie werden Objekte oder Handlungen beurteilt, wie werden Entscheidungen getroffen? Und wie hängen Urteile und Entscheidungen zusammen? Dabei werden rationale Handlungen behandelt, aber auch Abweichungen und Entscheidungsfehler werden genauer beleuchtet. Vertieft werden unter anderem Theorien, die Verhalten erklären sowie Heuristiken, der Einfluss von Erfahrungen und auch Entscheidungsunterstützungen.

Hier geht's zum Vorlesungsverzeichnis

Hier geht's zu ILIAS

Bewertungsverfahren der Nachhaltigkeit (5600-221)